Konzept

Gesund macht Schule verfolgt das Ziel, Grundschulen Unterstützung bei der Umsetzung gesundheitsförderlicher Maßnahmen zu geben. Die Zunahme von lebensstilbedingten Erkrankungen zeigt, dass die frühzeitige Vermittlung von Gesundheitskompetenz wichtig ist, um die Lebensqualität langfristig zu sichern und zu erhalten.

Dies kann nur gelingen, wenn "Gesundheit" schon in der Grundschule als sinnstiftend und nicht nur als ein zeitlich begrenztes Unterrichtsthema erlebt wird. Um dies zu erreichen ist es wichtig, dass Gesundheitsförderung und Prävention als ein von allen Beteiligten in der Lebenswelt Schule mit getragenes und mit zu entwickelndes Konzept verstanden wird. Eine Zusammenarbeit mit den Eltern wird angestrebt, damit das in der Schule Vermittelte auch in den Familien mitgetragen und gelebt werden kann.

Einstellungen und Verhaltensweisen, die bei Kindern gefördert werden sollen:

  • die Freude an der Bewegung,
  • Interesse und Spaß an gesunder Ernährung,
  • das Entwickeln von Selbstwirksamkeit und Ich-Stärke,
  • die Faszination, was der menschliche Körper kann, steigern
  • und das Erlernen von Stressbewältigungsverfahren. 

Die Teilnahme an Gesund macht Schule ist für Schulen aus Nordrhein, Hamburg und Sachsen-Anhalt kostenfrei.

Gesund macht Schule in der Praxis

Angebot

Gesund macht Schule basiert auf sechs Bausteinen, die inhaltlich und methodisch miteinander verknüpft sind und aus denen Schulen ihr eigenes Gesund macht Schule-Programm zusammenstellen können.

1. Schulpatenschaften durch Ärztinnen und Ärzte
Ein wichtiges Element des Programms sind Patenschaften, bei denen Ärztinnen und Ärzte die Schulen als Expertinnen und Experten im Unterricht oder bei der Elterninformation begleiten und ihre Kompetenz einbringen. Durch die Vermittlung einer Patenärztin/eines Patenarztes wird eine außerschulische Perspektive in die Planung der gesundheitsförderlichen Aktivitäten eingebracht, was von den Beteiligten als bereichernd erlebt wird.

2. Unterrichtsmaterialien
Um die Arbeit der Lehrkräfte bei der Umsetzung gesundheitsförderlicher Themen zu unterstützen, gibt Gesund macht Schule zu allen Gesundheitsthemen ("Essen und Ernährung", "Bewegung und Entspannung", "Sexualerziehung", "Suchtprävention / Ich-Stärkung" und "Menschlicher Körper / Beim Arzt") Unterrichtsmaterialien, samt Faktenwissen und unterrichtspraktischen Hilfen heraus. Alle Unterrichtsmaterialien können von den Teilnehmenden im internen Bereich heruntergeladen und genutzt werden. Weitere Medien/Angebote wie Kinder-Mitmachseiten, Hygienekoffer, anatomische Teddys und anatomisches Anschauungsmaterial stehen zur Verfügung.

3. Elternarbeit
Um die Arbeit der Lehrkräfte und der Ärztinnen und Ärzte zu unterstützen, hält das Gesund macht Schule-Programm Medien und Fortbildungen für die Elternarbeit bereit. Für die unter Punkt 2 genannten Themen sind Materialien entworfen worden, die Hintergrundwissen vermitteln und Anregungen zur Zusammenarbeit mit Eltern sowie Vorträge enthalten. Alle Materialien für die Elternarbeit können von den Teilnehmenden im internen Bereich eingesehen und heruntergeladen werden. Seit dem Schuljahr 2021/2022 werden Eltern-Online-Seminare zu verschiedenen Gesundheitsthemen angeboten.

4. Fortbildung
Für die Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem Offenen Ganztag werden zu allen Programmthemen verschiedene (Online-)Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Ebenso erhalten auch die Patenärztinnen und Patenärzte Fortbildungen zu den Präventionsthemen von Gesund macht Schule.

5. Regionale Treffen
Auf regionaler Ebene wird über die AOK vor Ort zu Treffen eingeladen, bei denen sich Schulen, Patenärztinnen und Patenärzte und Programmkoordinierenden austauschen. Alle Beteiligten haben dort die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu sprechen, Anregungen und Tipps auszutauschen und sich dabei schulübergreifend kennenzulernen.

6. Ganztagsbetreuung 
Die Einbeziehung des Ganztags ist in dem Programm explizit gewünscht, da spezifische Angebote (z. B. Koch-AG, Bewegungs-AG, Körper-AG) das Themenspektrum ideal ergänzen und damit helfen können, dass sich die im Unterricht erlernten Kompetenzen auch im Nachmittagsbereich festigen.